Wenn Ihnen Unfallflucht vorgeworfen wird, ist von allen Verteidigungsstrategien dies die zweitbeste: die Polizei glauben zu lassen, dass nicht Sie selbst gefahren sind. Sagen Sie einfach: „Ich bin nicht gefahren“. Warum auch sollten Sie der Polizei freiwillig offenbaren, dass Sie der Fahrzeugführer waren? Dies wäre das wohl Schlechteste, was Sie sich antun können. Es gibt …
„Unfallflucht ? – „Ich bin nicht gefahren““ weiterlesen
Von allen Verteidigungsstrategien bei dem Vorwurf der Unfallflucht ist dies die beste: „ich sage gar nichts“, d.h. einfach zu schweigen. Zu schweigen darüber, wer eigentlich mit Ihrem Fahrzeug gefahren ist, als es zum Unfall kam. Dies ist die beste und am meisten Erfolg versprechende Möglichkeit, sich zu verteidigen. Diese sollten Sie niemals leichtfertig und ohne …
„Unfallflucht ? – „Ich sage gar nichts‘“ weiterlesen
Im Falle des Vorwurfs einer Unfallflucht / Fahrerflucht gibt es viele Verteidigungsstrategien. Von allen Verteidigungsstrategien dürfte diese jedoch die beliebteste sein: „Ich habe nichts bemerkt“. Aber ist es auch die beste?. Man muss nicht viel von Jura verstehen, aber so viel weiß man instinktiv dann doch: „Die Gedanken sind frei. Was ich gespürt habe und …
„Unfallflucht ? – „Ich habe nichts bemerkt““ weiterlesen
Eine Verteidigungsstrategie im Falle des Vorwurfs einer Unfallflucht ist zu sagen: „Ist doch kaum was passiert“. Aber ist dies eine gute Strategie? Die Frage, wie hoch der beim Unfall entstandene Fremdschaden ist, entscheidet darüber, ob und wie man zu bestrafen ist. So entscheidet die Schadenshöhe zum Beispiel darüber, ob Sie Ihre Fahrerlaubnis behalten (bei weniger …
„Unfallflucht ? – „Ist doch kaum was passiert““ weiterlesen