Wenn Sie Post von der Polizei bekommen, in der es um Unfallflucht / Fahrerflucht geht, antworten Sie nicht. Was soll ich denn sonst mit dem Brief machen? Nichts. Antworten Sie nicht. Dies ist Ihr Recht. Sie haben das Recht zu schweigen, gegenüber der Polizei sowieso, also auch dann, wenn es gar nicht um Sie selbst …
„Wenn Sie Post von der Polizei bekommen“ weiterlesen
Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, nehmen Sie nicht den von Ihrer Versicherung empfohlenen Rechtsanwalt. Suchen Sie sich selbst einen Rechtsanwalt oder, besser noch, einen Fachanwalt für Verkehrsrecht. Weshalb das denn? Weil der Rechtsanwalt, der Ihnen von Ihrer Rechtsschutzversicherung empfohlen wird, Ihre Sache nicht optimal bearbeitet. Der Grund hierfür ist, dass Ihre Versicherung mit diesem Rechtsanwalt …
„Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben“ weiterlesen
Wenn Ihre Frau oder Ihr Mann gefahren ist und die Polizei, die dies nicht weiß, Sie fragt, wer mit Ihrem Auto gefahren ist, sagen Sie nichts. Was soll ich denn sonst sagen? Niemand ist verpflichtet, gegen Ehe- oder Lebenspartner, Verlobte, Kinder, Eltern etc. auszusagen. Dies ergibt sich aus § 52 StPO. Deshalb sollten Sie sowas auch nicht …
„Wenn Ihr Mann oder Ihre Frau gefahren ist“ weiterlesen
Wenn die Polizei bei Ihnen vor der Tür steht und Ihnen, nachdem Sie aus Versehen die Tür geöffnet haben, mitteilt, dass mit Ihrem Auto eine Unfallflucht begangen worden ist, sagen Sie nichts. Was soll ich denn sonst sagen? Viele machen in einer solchen Situation den ersten und größten Fehler. Sie sagen z. B.: „Einen Unfall …
„Wenn die Polizei vor der Tür steht“ weiterlesen
Ist bei Unfallflucht / Fahrerflucht zwar bekannt, mit welchem Kfz der Unfall verursacht worden ist, nicht aber, wer der Fahrer war, besteht kein Grund zur Sorge. Für den Geschädigten genügt es, wenn das Kennzeichen des unfallflüchtigen Fahrzeugs bekannt ist. Denn beim Zentralruf der Autoversicherer kann online oder unter 0800-2502600 sehr einfach der zu diesem Kennzeichen …
„Unfallflucht – Nur der Fahrer ist unbekannt“ weiterlesen
Die Frage, wie groß der bei dem Unfall entstandene Sachschaden (Fremdschaden) ist, ob unbedeutend oder erheblich, ist im Falle einer Unfallflucht / Fahrerflucht von großer Bedeutung. So entscheidet die Schadenshöhe zum Beispiel darüber, ob überhaupt eine Straftat vorliegt. Wenn etwa nur das Kennzeichen des anderen Fahrzeugs beschädigt worden ist, können Sie gar nicht bestraft werden. …
„Unfallflucht – Unbedeutender und erheblicher Sachschaden“ weiterlesen
Von allen Verteidigungsstrategien bei dem Vorwurf der Unfallflucht ist dies die beste: nichts zu sagen, einfach zu schweigen. Zu schweigen darüber, wer eigentlich mit Ihrem Fahrzeug gefahren ist, als es zum Unfall kam. Dies ist die beste und am meisten Erfolg versprechende Möglichkeit, sich zu verteidigen. Diese sollten Sie niemals leichtfertig und ohne jede Not …
„Unfallflucht ? – „Ich sage gar nichts‘“ weiterlesen
Im Falle des Vorwurfs einer Unfallflucht / Fahrerflucht gibt es viele Verteidigungsstrategien. Von allen Verteidigungsstrategien dürfte diese jedoch die beliebteste sein: „Ich habe nichts bemerkt“. Aber ist es auch die beste?. Man muss nicht viel von Jura verstehen, aber so viel weiß man instinktiv dann doch: „Die Gedanken sind frei. Was ich gespürt habe und …
„Unfallflucht ? – „Ich habe nichts bemerkt““ weiterlesen
Den besten Rechtsanwalt am Ort zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Ein Einstieg, einen geeigneten Rechtsanwalt in Ihrer Nähe zu finden, ist eine Suche auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins e. V.. Da die Arbeitsgemeinschaft mehr als 10.000 Mitglieder hat, ist es problemlos möglich, einen Verkehrsrechtsspezialisten in Ihrer unmittelbaren Nähe zu finden. …
„Einen Rechtsanwalt finden“ weiterlesen
Denken Sie darüber nach, in einem gegen Sie geführten Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort einen Rechtsanwalt mit Ihrer Verteidigung zu beauftragen? Und fragen Sie sich, wie viel Sie dies kosten wird? Hier bekommen Sie die Antwort. Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass Sie für Ihre Rechtsanwaltskosten grundsätzlich selbst aufkommen müssen. Es gibt insbesondere …
„Was Rechtsanwälte kosten“ weiterlesen